Téléchargement NINA Die Warn-App des BBK - v3.2.1.2720

Téléchargement NINA Die Warn-App des BBK - v3.2.1.2720
Package Name de.materna.bbk.mobile.app
Category ,
Latest Version 3.2.1.2720
Get it On Google Play
Update July 31, 2020 (4 years ago)

Veuillez télécharger et partager NINA Die Warn-App des BBK - v3.2.1.2720, l'une des Applications vedettes de la catégorie Actualités et magazines.
De plus, d'autres Applications que vous pouvez télécharger en tant que The Hindu English News Today, Current Latest News Premium APK MOD APK, Quora — Ask Questions, Get Answers, Relay for reddit (Pro) APK Final Paid MOD APK, RFI - Radio France Internationale, live news, Breaking News Premium APK v10.4.7 MOD APK, The Straits Times. Si vous êtes satisfait de NINA Die Warn-App des BBK - v3.2.1.2720.

Lancée par Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Deutschland), NINA Die Warn-App des BBK - v3.2.1.2720 est l'une des meilleures applications de téléphonie mobile gratuites et les meilleures disponibles aujourd'hui. Située dans la catégorie Actualités et magazines de l'App Store.

Le système d'exploitation minimum pour NINA Die Warn-App des BBK - v3.2.1.2720 est Android 4.4+ et plus. Vous devez donc mettre à jour votre téléphone si vous ne l'avez pas déjà fait.

Sur APKDroid, vous obtiendrez un NINA Die Warn-App des BBK - v3.2.1.2720 téléchargement gratuit d'APK, la dernière version étant 3.2.1.2720, date de publication 2020-05-27, la taille du fichier est 23.7 MB.Selon les statistiques du Google Play Store, il y a environ 1000 téléchargements. Les applications téléchargées ou installées individuellement sur Android peuvent être mises à jour si vous le souhaitez. Mettez à jour vos applications également. Vous permet d'accéder aux dernières fonctionnalités et améliore la sécurité et la stabilité de l'application. Profitez-en maintenant !!!

NINA Die Warn-App des BBK - v3.2.1.2720

Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Die App wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bereitgestellt.

Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Dieses wird vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben. Seit 2013 können auch alle Lagezentren der Länder und viele bereits angeschlossenen Leitstellen von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen (http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warnung/Warnung.html).

Hinweis: nicht überall sind auch Warnmeldungen zu lokalen Ereignissen erhältlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Landkreis oder Ihrer Stadt, welche Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung dort eingesetzt werden.

Mit NINA erhalten Sie:

• Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
• Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
• Hochwasserinformationen (deutschlandweit auf Bundeslandebene)
• allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können.

Mit NINA können Sie Orte auswählen, für die Sie Warnmeldungen erhalten möchten. Diese werden in der Übersicht „Meine Orte“ angezeigt. Im Einstellungsmenü können Sie festlegen, bei welcher Warnstufe Sie per Push-Benachrichtigung informiert werden sollen. Optional können Sie auch Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort erhalten. Dabei werden keine Standortdaten auf unseren Servern gespeichert. Bitte beachten Sie: Um standortbezogene Warnungen korrekt darstellen zu können, muss NINA Ihren Standort bestimmen können. Bei schlechtem Empfang kann es zu fehlerhaften Anzeigen kommen.

Das Gefahrengebiet einer Warnmeldung kann in der Kartenansicht angezeigt werden. Die Hochwasserinformationen werden aktuell nur auf Bundeslandebene herausgegeben. In der Karte werden alle vorliegenden Warnmeldungen angezeigt, auch wenn Sie den Ort nicht ausgewählt haben.

Die Notfalltipps enthalten Empfehlungen zu Themen wie Hochwasser, Unwetter, Stromausfall, Feuer und besondere Gefahrenlagen. Informieren Sie sich, wie Sie sich auf solche Ereignisse vorbereiten können. Ebenso finden Sie Verhaltenshinweise für den Fall, dass Sie von einem Ereignis betroffen sind. Mit den praktischen Checklisten können Sie gleich loslegen.

Hinweise zu den Berechtigungen in der App:

SD-Karteninhalte lesen und ändern: Die App verfügt über einen Offline-Modus, um auch bei mangelnder Internetverbindung (nach dem erstmaligen Download) Zugriff auf die Notfalltipps und bereits vorhandene Warnungen und Informationen zu ermöglichen. Dazu ist es erforderlich, die Offline-Inhalte im Dateisystem anzulegen. Die App liest keinerlei weitere Daten von Ihrem Gerät aus.

Eigener Standort: Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort sind nur bei Nutzung von GPS, WLAN und anderen Geolokalisierungsdiensten möglich. Haben Sie diese Dienste auf Ihrem Gerät deaktiviert, können Sie keine standortbezogenen Warnmeldungen erhalten.

Sie haben Fragen zur Warn-App NINA oder möchten uns Ihr Feedback geben? Dann wenden Sie sich bitte an [email protected]. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter http://www.bbk.bund.de/NINA.

Wichtig:
Warnungen und Informationen können Sie nur mit einer Datenverbindung (per WLAN oder mobil) empfangen. Verfügt Ihr Gerät über keine Datenverbindung, wird der letzte auf dem Gerät gespeicherte Stand angezeigt.

- Einbindung einer Karte zur Corona-Ausbreitung- Fehlerbehebung

Show more